Das Projekt 'Große Freunde' zeichnet sich nicht nur dadurch aus, dass ihr mit eurem Engagement der Gesellschaft etwas zurück gebt, sondern wir versuchen euch vielschichtig zu unterstützen. Obwohl es für eine zusätzliche zeitliche Herausforderung darstellt, sind wir davon überzeugt, dass es unabdingbar ist, dass auch die Studierenden sich im Projekt weiterentwickeln.
Aus diesem Grund wird es vor Beginn der ehrenamtlichen Tätigkeit ein Blockseminar veranstaltet. Damit es zu keinen Überschneidungen mit euren Vorlesungen gibt, wird das Blockseminar im kommenden Semester voraussichtlich April 2016 stattfinden. Dieses Blockseminar ist obligatorisch für jede/n Mentor/in, denn nur so können wir gewährleisten, dass Grundkenntnisse und rechtliche Belange übermittelt und diskutiert werden können.
Im Blockseminar werden u.a. folgende Themen diskutiert:
Bildungsgerechtigkeit/ -benachteiligung
Entwicklung und Förderung von Kindern
Grenzen der kindlichen Förderung
Freizeitverhalten von Kindern
Achtung und Toleranz gegenüber anderen Kulturen
Kommunikationstechniken in Konfliktsituationen
Richtiges Verhalten in sozialen Brennsituationen
Spannungsfelder (bspw. Nähe vs. Distanz)
Rechtliche Grundlagen
Darüber hinaus versuchen wir auch während der Semester zu garantieren, dass euch stets Ansprechpartner zu Verfügung stehen, die euch in schwierigen Situationen Ratschläge geben können. Des Weiteren wollen wir garantieren, dass Fragen, die während der Treffen mit den Kindern entstehen, geklärt werden können. Aus diesem Grund wird es in regelmäßigen Abständen, ca. alle drei Wochen, ein begleitendes Seminar (Dauer eine Vorlesung, voraussichtlicher Termine sind stets Mittwochs um 17:30 Uhr) geben. In dem Begleitseminar geht es um die inhaltliche Erweiterung eures Wissens, aber auch um den kollegialen Austausch.
In diesem Begleitseminar werden beispielsweise folgendes thematisiert:
Vorstellung der Patenkinder (speziell Umfeldanalyse)
Supervision
Kollegialer Austausch und Fallanalysen
Besprechung von Problemsituationen mit gemeinsamer Lösungsfindung
Erfolgsanalyse
Reflektieren der Tätigkeit
Selbstreflektion der Mentoren
Vorträge von Gastautoren
Preisträger
"Frischer Wind 2012"
verliehen durch
Kontakt
Große Freunde e.V.
Auf dem Kreuz 58
86152 Augsburg
E-Mail: info@grosse-freunde.de
Spendenkonto
Inhaber: Große Freunde e.V.
Kto.-nr: DE08 7205 0000 0250 8111 97
BIC: AUGSDE77XXX
Institut: Stadtsparkasse Augsburg